Sicherheitsmaße für Kinder ©Maria Sbytova - stock.adobe.com

A Sicherheitsmaße für Kinder

Stand: 06/2021

Spielplatzgeräte müssen so konstruiert und aufgestellt sein, dass der Verlust von Leben, Beweglichkeit, Sinneswahrnehmung und der Verlust von Gliedmaßen vermieden wird. Im Folgenden finden Sie hierzu basierend auf der Normenreihe DIN EN 1176 und dem Beiblatt 1 einen Auszug an relevanten Sicherheitsmaßen.


Klicken Sie auf den jeweiligen Bereich, um die Sicherheitsmaße anzuzeigen.

Spielplatzgeräte müssen so konstruiert und aufgestellt sein, dass der Verlust von Leben, Beweglichkeit, Sinneswahrnehmung und der Verlust von Gliedmaßen vermieden wird. Im Folgenden finden Sie hierzu basierend auf der Normenreihe DIN EN 1176 und dem Beiblatt 1 einen Auszug an relevanten Sicherheitsmaßen.

Absturzgefährdung reduzieren
SchutzfunktionBezugÖffnungsmaße/ Sicherheitsmaße (mm)
min.max.
Sturzfolgen mildernFreie Fallhöhe, an allen Geräten und Bauteilen, die zugänglich sind.
3000
Ausdehnung der Aufprallfläche1500
Ausdehnung des Fallraums1500
GleichgewichtshilfeHandlaufhöhe z. B. an Treppen, Rampen600850
Umfassen z. B. eines Handlaufs1645
Greifen z. B. eines Handlaufs
60
SicherungshilfeDurchmesser zum Umfassen eines an beiden Enden befestigten Seils (Klettertau)1645
Durchmesser eines an einem Ende abgehängten Seils 2545
Absturzsicherung (nicht leicht zugänglich)Geländerhöhe bei Podesten und Plattformen über 1 m bis 2 m freie Fallhöhe 600850
Brüstungshöhe bei Podesten und Plattformen über 2 m bis 3 m freie Fallhöhe700
Absturzsicherung (leicht zugänglich)Brüstungshöhe bei Podesten und Plattformen über 0,6 m bis 3 m freie Fallhöhe 700


Zusammenprall vermeiden
SchutzfunktionBezugÖffnungsmaße/ Sicherheitsmaße (mm) 
min.max.
Zusammenprall vermeiden *Abstand zwischen abgehängten Seilen und festen Geräteteilen (Seil an einem Ende befestigt und zwischen 1 m und 2 m lang)600 
Abstand zwischen abgehängten Seilen und schwingenden Geräteteilen (Seil an einem Ende befestigt / Länge zwischen 1 m und 2 m)900 
Abstand zwischen an einem Ende befestigten Seilen und anderen Geräteteilen (Seil an einem Ende befestigt und zwischen 2 m und 4 m lang1000 

*Fangstellen für Kopf und Hals an Seilen, die an einem Ende befestigt sind, vermeiden


Fangstellen für den Kopf und Hals vermeiden
SchutzfunktionBezugÖffnungsmaße/ Sicherheitsmaße (mm) 
min.max.
Kopf passt nicht hindurchAlle Geräte und Bauteile mit Öffnungen, die zugänglich sind und mehr als 0,6 m über der Aufenthaltsfläche des Nutzers liegen.
89
Kopf und Körper passen durch die ÖffnungAlle Geräte und Bauteile mit Öffnungen, die zugänglich sind und mehr als 0,6 m über der Aufenthaltsfläche des Nutzers liegen.230
Kopf und Hals klemmen nicht einAlle Bauteile mit V-förmigen Öffnungen (spitze Winkel), die zugänglich sind und mehr als 0,6 m über der Aufenthaltsfläche des Nutzers liegen.60°
Strangulationen durch Schlaufenbildung vermeidenAbgehängte Seile, die an einem Ende befestigt sind, müssen einen ausreichenden Durchmesser aufweisen und versteift sein. (Hinweis: Abhängig vom Durchmesser und der Konstruktion muss die Bildung einer Schlinge erschwert und so die Gefahr einer Strangulierung gemindert werden)2545


Fangstellen für den ganzen Körper vermeiden
SchutzfunktionBezugÖffnungsmaße/ Sicherheitsmaße (mm) 
min.max.
Körper klemmt nicht einBodenfreiheit in Ruhestellung unterhalb von Gruppenschaukelsitzen (z. B. Vogelnestschaukel)400
Bodenfreiheit bei Gruppenschaukelsitzen mit nachgiebigem unteren Teil (gemessen von der Unterseite des festen Teils des Sitzes in seiner ungünstigsten Stellung)400
Körper klemmt nicht ein1Tunnel bis 1 m Länge mit zwei Öffnungen und einer max. Schräge von 15°Ø 400
Tunnel bis 2 m Länge mit zwei Öffnungen und einer max. Schräge von 15°Ø 500
Tunnel über 2 m Länge bis max. 10 m mit zwei Öffnungen und einer max. Schräge von 15°Ø 750
Tunnel bis 2 m Länge mit einer Öffnung und einer max. Schräge von 5° (nur aufwärts beim Zugang)Ø 750
 1 Zugänglichkeit für Erwachsene zur Hilfestellung und Rettung von Kindern sicherstellen. 


Fangstellen für Fuß und Bein vermeiden
SchutzfunktionBezugÖffnungsmaße/ Sicherheitsmaße (mm) 
min.max.
Fuß oder Bein bleibt nicht hängenSpalte in Laufrichtung bei Oberflächen mit Schrägen bis 38°
30



Fangstellen für Finger vermeiden
SchutzfunktionBezugÖffnungsmaße/ Sicherheitsmaße (mm) 
min.max.
Finger passt nicht in ÖffnungÖffnungen an z. B. Boulderwänden, Klettertürmen, Rutschen
8
Öffnungen an Kettenglieder
8,6
Finger kann jederzeit leicht aus Öffnung herausgezogen werdenÖffnungen an allen Geräten25
Fingerquetschstellen vermeidenÖffnungen an veränderlichen Spalten/Geräteteilen z. B. Verbindungselemente an Ketten12
Webcode: W133