Wir setzen Cookies ein, um diese Webseite zu verbessern und zu analysieren. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie der Verwendung der Cookies auch widersprechen.
Informationsmaterialien / Broschüren Archiv
zurück zur StartseiteZeitschrift KinderKinder Ausgabe 3/2023
- „Es braucht Fachwissen zur Vielfalt von Elternschaft“
- Beschwerden sind willkommen
- Wenn der Flur zum Begegnungsort wird
- Keine Angst vor Beschwerden
Zeitschrift KinderKinder Ausgabe 2/2023
- Mehr Bewegung geht immer
- „Bewegung bedeutet Bildung“
- Überall bewegt sich was
Zeitschrift KinderKinder Ausgabe 1/2023
- Digitale Bildung fürs Team
- „Vermeiden Sie, das Trauma anzusprechen"
- Digitale Medien als Bonus
- Gemeinsames Verständnis entwickeln
Zeitschrift KinderKinder Ausgabe 4/2022
- Kyrylo ist angekommen
- „Vermeiden Sie, das Trauma anzusprechen"
- Die Kita als sicherer Ort
- Das kompetente Team
Zeitschrift KinderKinder Ausgabe 3/2022
- Sprechen statt schlagen
- Hinsehen, ernst nehmen, angehen
- "Schutzkonzepte sind eine große Bereicherung"
Aushang Kranke Kinder - jetzt auch auf russisch oder ukrainisch
Kranke Kinder dürfen eine Kita laut Infektionschutzgesetz nicht besuchen – sie gehören nach Hause. In unserer Kita gilt ein Kind als krank, wenn es eines oder mehrere der folgenden Symptome zeigt. Hier der Aushang auf russisch oder ukrainisch.
Zeitschrift KinderKinder Ausgabe 2/2022
- Übergänge: Etwas neues beginnen
- Gut gemacht: Vernetzt im Stadtviertel
- Gut verstaut: Das müssen Sie über Gefahrstoffe wissen
Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen (Meldeblock), DGUV Information 204-021
Aufzeichnung der Erste-Hilfe-Leistung
Über jede Erste-Hilfe-Leistung müssen nach §24 Abs. 6 der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ Aufzeichnungen geführt und fünf Jahre lang aufbewahrt werden.
Die Aufzeichnungen sind vertraulich zu behandeln.
Zeitschrift KinderKinder Ausgabe 1/2022
-
Psychische Belastungen
Gefährdungsbeurteilung leicht gemacht -
Küchenhygiene
Sauberkeit mit System -
Analog vor digital?!
Kinder brauchen Büche
Zeitschrift KinderKinder Ausgabe 4/2021
-
Digitale Medien
Weder Fluch noch Segen -
Corona
So kommen Teams aus dem Krisenmodus -
Diabetes
Zusammenarbeiten zum Wohl des Kindes
Zeitschrift KinderKinder Ausgabe 3/2021
-
Spielzeugfrei
Deshalb profitieren Kinder davon -
Kindliche Sexualität
Wie reagieren bei Grenzüberschreitungen? -
Tiere in der Kita
Tipps für ein gutes Miteinander von Mensch und Tier
Erste Hilfe in Kindertageseinrichtungen, DGUV Information 202-089
Die DGUV Information 202-089 „Erste Hilfe in Kindertageseinrichtungen“ beschreibt sachliche und personelle Voraussetzungen der Ersten Hilfe in Kindertageseinrichtungen sowie Maßnahmen nach Eintritt eines Unfalls.
Zeitschrift KinderKinder Ausgabe 2/2021
- Sonnenschutz
So bleibt Kinderhaut gesund - Mitbestimmung
Wann Kinder entscheiden dürfen -
Recht
Warum WhatsApp für Kitas problematisch ist
Medikamentengabe in Kindertageseinrichtungen, DGUV Information 202-092
Die überarbeitete DGUV Information 202-092 „Medikamentengabe in Kindertageseinrichtungen“ hilft Trägern, Leitungen und pädagogischen Fachkräften, die Anforderungen der Medikamentengabe in der Kindertagesbetreuung sicher umzusetzen.
Zeitschrift KinderKinder Ausgabe 1/2021
- Ergonomisches Mobiliar
So kann es gegen Rückenbeschwerden helfen - Maskentypologie
Welche Maske wie schützen kann - Recht
Was man über Aufsichtspflicht wissen sollte
Betrieblicher Brandschutz in der Praxis, DGUV Information 205-001
Brände und Explosionen sind oft die unmittelbaren Auslöser von Unfällen. Der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung wurden in den vergangenen Jahren (2010-2017) jeweils etwa 2.000 Arbeitsunfälle gemeldet, deren Ursache auf Brände und Explosionen zurückzuführen sind.